Weltgeschichte

Weltgeschichte
Wẹlt|ge|schich|te 〈f. 19; unz.〉
1. Geschichte der Menschheit u. der Beziehungen der Völker untereinander sowie ihre Darstellung
2. 〈fig.; umg.; scherzh.〉 Welt, fremde Länder
● in der \Weltgeschichte umherfahren 〈fig.; umg.〉 viel, weit reisen

* * *

Wẹlt|ge|schich|te, die:
1.
a) <o. Pl.> das Weltgeschehen umfassende Geschichte; Universalgeschichte;
b) Werk, [Lehr]buch über die Weltgeschichte (1 a).
2.
in der W. (ugs. scherzh.; in der Gegend, in der Welt: in der W. herumreisen, -fliegen).

* * *

Weltgeschichte,
 
Universalgeschichte, die Darstellung der Menschheitsgeschichte als Ganzes. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Weltgeschichte meist als fortschreitende Entwicklung der Menschheit begriffen, im 20. Jahrhundert trat die Betrachtung des globalen Zusammenhangs wechselseitiger Beziehungen von Völkern und Kulturen in den Vordergrund. Infolge der Ausdifferenzierung der Geschichtswissenschaft und angesichts der Komplexität von Geschichte hat die Darstellung der Weltgeschichte ihre Bedeutung verloren. (Geschichtsphilosophie, Geschichtsschreibung, Weltchronik)
 

* * *

Wẹlt|ge|schich|te, die: 1. a) <o. Pl.> das Weltgeschehen umfassende Geschichte; Universalgeschichte: das infamste Regierungssystem der W. hat die Juden zum Freiwild degradiert (K. Mann, Wendepunkt 441); R da hört [sich] doch die W. auf (ugs.; das ist unerhört)!; b) Werk, [Lehr]buch über die ↑Weltgeschichte (1 a): van Loon ... war Popularhistoriker, hatte eine W. geschrieben (Katia Mann, Memoiren 117). 2. *in der W. (ugs. scherzh.; in der Welt [herum], überall [herum]): in der W. herumreisen, -fliegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltgeschichte — (auch Weltgeschichtsschreibung, Universalgeschichte oder Globalgeschichte) ist eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft und beschäftigt sich im Idealfall mit der Entwicklung der gesamten Menschheit. Mit den Ergebnissen dieser Teildisziplin… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltgeschichte — Weltgeschichte, s. Geschichte nebst Beilage: ⇒ Hauptdaten der Weltgeschichte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weltgeschichte — Weltgeschichte, eine zusammenhängende Darstellung aller Hauptveränderungen der Erde u. des Menschengeschlechts (Weltbegebenheiten), woraus sich der jetzige u. jedesmalige Zustand beider mit seinen Gründen erkennen läßt, s.u. Geschichte II …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weltgeschichte — Weltgeschichte, s. Geschichte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weltgeschichte — Weltgeschichte, Universalgeschichte, s. Geschichte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Weltgeschichte — ↑Historie, ↑Universalgeschichte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Weltgeschichte — Die Weltgeschichte ist nichts als die Biographie großer Männer. «Thomas Carlyle» Man kann alles von der Weltgeschichte sagen, alles, was der perversesten Phantasie in den Sinn kommen mag, nur eines nicht: daß sie vernünftig sei. «Fjodor M.… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Weltgeschichte — 1. Da hört alle Weltgeschichte auf. D.h. alle Einsicht, aller Verstand. 2. Darüber schweigt die Weltgeschichte. 3. Die Weltgeschichte ist das Weltgericht. Ein in den Volksmund übergegangener Strophenschluss aus Schiller s Gedicht: Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weltgeschichte — die Weltgeschichte, n (Mittelstufe) Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich mit der Entwicklung der gesamten Menschheit befasst Synonym: Universalgeschichte Beispiel: Mit dem Zweiten Weltkrieg wurde eine neue Epoche in der… …   Extremes Deutsch

  • Weltgeschichte — Wẹlt·ge·schich·te die; 1 nur Sg; die geschichtliche Entwicklung der ↑Welt (1) 2 ein Buch über diese Entwicklung || ID in der Weltgeschichte herumreisen gespr; viele Reisen in ferne Länder machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”